top of page

WILLKOMMEN

INFOS UND ORT

YOUMAA
Ponholzweg 25
2851 Krumbach


YOUMAA

LebensLernOrt, der durch die Verbundenheit zur Erde & die gemeinsame Fürsorge für alles Leben, das Fühlen, Denken, Handeln nährt, sowie das Vertrauen stärkt & die Angst in Liebe wandelt.

 

Die Ortshüterin Jaco, eine WOMEN IN THE WOODSFrau (und ihre beiden männlichen Mitbewohner) leben dort und respektieren und wahren achtsam unseren Raum.

Women in the Woods - Hängematte

Öffentliche Erreichbarkeit: Mit dem Zug nach Edlitz-Grimmenstein, danach mit dem Bus 390 bis Station "Krumbach in der Buckligen Welt - Ponholzweg"

Erreichbarkeit mit dem Auto oder per Mitfahrgelegenheit:

Von Wien oder Graz jeweils ca. 1 Stunde Fahrtzeit, über A2 und anschließend B55

_Women in the Woods_Freisteller_Sommer_e

FAQ

ABLAUF UND INHALTE

Wie kann ich mir den Ablauf des Festivals vorstellen?
Was macht ihr dort?

Das Frauenfestival im Juli besteht aus rituellen & organisatorischen Fixpunkten, die wir als Team leiten — und viel Raum dazwischen:

Am Mittwoch Vormittag die Medizinwanderung und am Nachmittag die Erklärung des Festival Ablaufs. Am Freitag Nachmittag ein kraftvolles, transformatives Ritual. Im Laufe der Woche werden wir heuer auf Wunsch der Ortshüterin Jaco, einer WOMEN IN THE WOODS Frau, unter Anleitung eine Gabe für den Ort kreativ gestalten Am Samstag Nachmittag und Abend gestalten wir gemeinsam ein kreatives Fest mit Musik & Tanz. Am Sonntag der Abschlusskreis. 

 

Alle Frauen ermöglichen das "Leben im Frauen-Dorf"

gemeinsam. Eine helfende Hand für Feuer, Wasser, Nahrung, Regenschutz, etc. ist ebenso essentiell, wie mögliche inhaltliche Inputs. Wir möchten noch mehr Bewusstsein entwickeln für gemeinschaftliches naturnahes, ressourcensparendes Zusammenleben.

Auch der "Raum dazwischen" ist sehr wesentlich: wenn einmal scheinbar 'nix passiert' - findet in der Tiefe oft Heilung, Integration - und Träumen statt.

Muss ich schon vorher wissen, ob ich etwas anbieten will oder kann ich das spontan entscheiden?

Du kannst vor Ort entscheiden, was dann stimmig & freudvoll für dich ist.

Kann ich erst am Mittwoch oder Donnerstag nachkommen — oder früher fahren?

Nein. Das Ankommen am Dienstag ist wesentlich für die Einstimmung. Als rituelles Frauenfestival beginnen wir die gemeinsame Waldzeit am Mittwoch Vormittag mit einer Medizinwanderung, bei der jede Frau ihre eigene Ausrichtung für die kommenden Tage findet. Aus der Erfahrung der letzten Jahre ist es sowohl für die einzelnen Frauen, als auch für die Gruppe sinnvoll und wichtig, bei diesem rituellen Beginn dabei zu sein. Ebenso wertvoll ist es, bis zum Ende zu bleiben. Wir schließen gemeinsam den rituellen Bogen des Festivals.

ORT UND INFRASTRUKTUR

Schlafplätze

Wir befinden uns heuer an einem liebevoll gehüteten Naturplatz mit Wald, Bach und Permakulturgarten. Es gibt vor Ort ein flaches Wiesengelände, wo wir unsere Zelte im Schatten der Waldbäume aufstellen können. Du kannst bei trockenem Wetter auch unter freiem Himmel, am Waldboden oder in deiner Hängematte übernachten. Übernachtung in einem Bus oder Campingwagen ist nur in seltenen Ausnahmefällen mit Vorabsprache z.B. für ältere Frauen oder bei physischen Einschränkungen möglich. Bitte nimm in diesem Fall Kontakt mit uns auf.

Duschen & Toiletten

Wir sind „in the woods“. Das bedeutet: Ja, es gibt Duschen und einen kleinen Bach in der Nähe, kein Warmwasser. Bitte auf jeden Fall biologisch abbaubare Seifen und Shampoos verwenden bzw (Wasch)Erde. Außerdem verwenden wir ausschließlich Komposttoiletten.


Essen

2 mal am Tag genießen wir frisch gekochtes, köstliches, großteils biologisches Essen. Einfach und nährend. Ganztags steht Obst & Gemüse bereit für den kleinen Hunger. Bei Bedarf an Zwischenmahlzeiten, süßen Snacks oder großem Kinderhunger zwischendurch gilt Selbstversorgung. 

… und wenn es tagelang regnet?

In diesem Fall ist am wichtigsten, dass du gut ausgerüstet bist: wasserdichte Schuhe, Regenhosen, Regenjacken, Haube, wasserdichtes Zelt und warme Decken. Wir werden Planen im Wald spannen und nah zusammen rücken. Für starke Unwetter gibt es eine Notunterkunft.

BABIES UND KINDER

Kann ich mit meinem Baby/Kind kommen?

Ja! Babies und Kinder sind herzlich willkommen! Es braucht dazu deine bewusste Entscheidung, 6 Tage in der Natur mit deinem Kind verbringen zu wollen.

WOMEN IN THE WOODS ist ein Festival für Frauenkraft. Wenn es dir Kraft gibt, mit deinem Baby / Kind zu kommen und du Lust hast, dich im Frau-Sein und Mama-Sein gleichzeitig zu erleben, dann kommt gemeinsam. Vielleicht sehnst du dich allerdings gerade nach Ort und Zeit „nur für dich“, dann ermögliche dir, ohne Kind zu kommen, um dich in diesem Rahmen selbst aufzutanken und zu nähren. Kinder können auch tageweise abgeholt werden von Papas, Omas, Freund*innen...

Verpflichtend für die Teilnahme mit Kind ist

a) ein Telefonat im Vorfeld mit Saphira (siehe "Team")

b) die Teilnahme am Online-Kennenlern-Abend für Mamas. Dieser Zoom-Raum findet am Mittwoch den 18. Juni von 18:00 - 20:00 statt.

MITBRINGEN

 

  • kleines Zelt (Große Zelte bitte gemeinsam nutzen)

  • Isomatte & Schlafsack (bis -10°C !) & Decke

  • wasserdichte Sitzunterlage / oder kleiner Campingsitz

  • Moskitonetz – falls Du unter freiem Himmel schlafen willst

  • Wasser-Trinkflasche

  • Thermoskanne — falls du gerne warm trinkst

  • Uhr & Wecker um möglichst handyunabhängig zu sein

  • Taschenlampe

  • Uhr & Wecker damit du möglichst handyunabhängig bist

  • 1 Stoffsackerl — zum Aufbewahren vom eigenen Geschirr

  • Geschirr, Besteck, Tasse, Suppenschüssel

  • 1 Geschirrtuch

  • Handtuch

  • Kleidung für alle Wetterlagen: für kühle Nächte, Regentage und Sommersonnesonnenschein.

  • Feierliche, schöne Ritualkleidung (Etwas in dem DU dich schön fühlst)

Gibt es eine Kinderbetreuung?

Nein. Beim rituellen Frauenfestival gibt es keine Kinderbetreuung. Wesentlich ist deine Entscheidung als Mama am Festival teilzunehmen. Mit deinen/m Kind/ern an einem neuen Ort, mit neuen Menschen. An erster Stelle steht die Bindung zu dir als Mama. Aus dieser Sicherheit heraus erkunden die Kinder erfahrungsgemäß ihre Umgebung, gehen über die Brücke des Vertrauens hin zu anderen Menschen und Wesen. Das geschieht in ihrem Tempo. so verwebt sich das Miteinander von Kindern und Frauen am Festival. Jede Frau ist eingeladen aus ihrer Begeisterung und Spielfreude den Kindern Einladungen zum Spielen, Erkunden und Verweilen zu machen.

Welche Infrastruktur gibt es dort für Babies & Kleinkinder?

Wir sind „in the woods“. Das bedeutet, es gibt nur wenig warmes Wasser zum Baden/Duschen. Es wird in der Küche heißes Wasser geben für Fläschchen, Brei, Waschschüssel. Alle Naturwesen - die Elemente, Steine, Pflanzen, Tiere, die Unsichtbaren - laden ein, mit ihnen in Beziehung zu sein, auch beim Spielen und Klettern.

Für Mütter, die mit ihren Kindern kommen wollen, gibt es eine Warteliste. Kontaktiere bitte Saphira unter

0676/508 2618 für ein Vorgespräch und deinen Platz auf der Warteliste.

  • ​​biologisch abbaubares Shampoo/Duschgel/Seife/(Wasch)erde/Roggenmehl und waldverträgliche Zahnpasta

  • Tagebuch & etwas zum Schreiben

  • kleine, schöne Dinge, um den Ort zu schmücken

  • Tücher, Schmuck,...

  • MUSIK, Instrumente, Lieder, Liederbücher, deine Stimme

  • Zutat deiner Wahl für die rituelle Kraftsuppe

  • Picknickdecke

  • Bazar: Wenn du eigene Produkte hast, die du gerne   verkaufen willst, bring sie mit.

  • Bargeld für Bazarprodukte

  • Falls du Obst oder Gemüse aus deinem Garten mitbringen kannst: Juhuu!

  • Snacks: Von unserer Seite gibt es 2 nährende Mahlzeiten am Tag. Wenn du dazwischen gerne snackst oder Süßes (Schokolade, Kekse,…) isst, gilt für alle Zwischenmahlzeiten: Selbstversorgung. Ebenso, wenn dein Kind zwischendurch Kleinigkeiten zu Essen braucht.

ANFAHRT

Du kannst öffentlich anreisen oder mit dem Auto. In den 2 Wochen vor dem Festival verschicken wir eine Mitfahrgelegenheitsliste, worin du eine Mitfahrgelegenheit suchen oder anbieten kannst.

Rechteck 146.png
Testimonialbild_mit Hintergrund.png

Die Frau Sein-dürfen, die man ist. Würdevoll, vertraut, kraftspendend, Mut, co-creation, FrauenTribePower!!!

LISA

bottom of page